Auch dieses Jahr unterstützten wieder zwei Wachgänger die Wachmannschaft in Travemünde. Am 22. bzw. 23. August reisten Jakob und Julian nach Travemünde um für eine Woche Wachdienst an der Ostseeküste zu leisten. Am ersten Abend wurden die Kojen auf der Passat bezogen. Morgens begann der Wachtag um 8 Uhr mit gemeinsamen Frühsport am Strand und anschließendem Frühstück. Um 9:30 wurde die DLRG in Travemünde einsatzbereit gemeldet – das bedeutet, dass alle Wachgänger auf ihren jeweiligen Posten im Wachgebiet sein müssen. Während der Woche besetzt die DLRG in Travemünde im Wechsel verschiedene Positionen auf den Wachtürmen, Booten, der Hauptwache oder auch als Strandgänger. Das Wetter war über die Woche verteilt sehr wechselhaft. Von sehr angenehmen Temperaturen bis stürmisches Wetter war alles dabei. Dementsprechend viel auch die anfallende Arbeit an – natürlich eher bei gutem Wetter! So haben wir neben einer durchgeführten Suche nach einer vermissten Person im Wasser und einem gekenterten Katamaran auch viele Erste-Hilfe Leistungen durchgeführt. Auch kam man bei den sogenannten Kontrollgängen entlang des zwei Kilometer langen Sandstrandes oftmals mit den Touristen in interessante Gespräche über die ehrenamtliche Arbeit der DLRG. Nach Wachschluss wurden verschiedene gemeinschaftlichen Aktionen durchgeführt. An einem Abend waren wir beispielsweise im Kletterwald von Travemünde.
Letztlich verging die Woche für die beiden wie im Flug. Wir haben viel erlebt und hatten eine klasse Wachmannschaft. Der Entschluss steht – nächstes Jahr melden wir uns wieder für den Wachdienst an der Küste von Travemünde an.
Der Wasserrettungsdienst wird in den Monaten von Mai bis September von Rettungsschwimmern aus ganz Deutschland geleistet. Solltest ihr also Interesse haben – meldet Euch per Mail unter